< Zum vorigen Bild
> Zum nächsten Bild
Kugelbecher
Er wurde im Holzofen reduzierend gebrannt und hat deshalb diese graue Farbe. Er wurde hergestellt von der Töpferei Klett aus Fredelsloh. In Fredelsloh sind seit dem Mittelalter Töpfereien ansässig; die mittelalterlichen Töpfereien dort sind auch schon archäologisch untersucht worden. Dadurch hat die Töpferei Klett die Möglichkeit, die gleichen Formen wie im Mittelalter mit dem gleichen Ton nachzutöpfern.
Zum Vergleich:
Einhenkliger Kugeltopf, Höhe 11,5 cm
Faststeinzeug, mit Sand gemagert, Oberfläche braun, datiert auf ca. 13. Jahrhundert.
Angaben und Abbildung aus:
Siegburger Steinzeug, Bestandskatalog Bd. 1. Eine Ausstellung im
Rheinischen Freilichtmuseum, Landesmuseum für Volkskunde, Kommern.
Köln 1987, S. 125.
© Oktober 2005 Karen Thöle